Senden Sie eine E-Mail oder chatten Sie online, um einen professionellen Plan zur Lösung eines schlechten Signals zu erhalten

48 Stunden, um das Signal-Dilemma des Immobilienverkaufszentrums zu lösen: Wie der Signalverstärker von Lintratek das Geschäft rettet

Ein potenzieller Hauskäufer steht mitten in einem eleganten Verkaufsbüro und versucht, auf seinem Handy Immobilienbewertungen aufzurufen, um eine endgültige Entscheidung zu treffen – nur um dann auf ein sich drehendes Ladesymbol zu starren. Ein Paar versucht, per Videoanruf einen virtuellen Rundgang durch ein Musterhaus mit seiner Familie zu teilen, doch die Verbindung bricht immer wieder ab. Verkaufsmitarbeiter haben häufig mit Problemen zu kämpfen, wie z. B. Verbindungsabbrüchen mit Kunden, der Unfähigkeit, Verträge online zu übermitteln, und ruckelnden Videoerklärungen vor Ort. Solche Szenarien sind in modernen Verkaufsbüros alles andere als selten, denn ein schwacher Mobilfunkempfang frustriert nicht nur Besucher, sondern kostet Immobilienentwickler direkt Aufträge.
 
In der heutigen digitalen Welt nutzen 82 % der Immobilienkäufer mobile Geräte, um Immobilien zu recherchieren, Preise zu vergleichen und bei Besichtigungen mit der Familie zu kommunizieren. Doch Verkaufsbüros mit ihrer Kombination aus dicken Betonwänden, Metallbauteilen und dichter Innenausstattung wirken oft wie „Signalblocker“ und schaffen frustrierende Funklöcher. Die gute Nachricht? Eine gezielteLösung für schwaches Zellsignalmit einem professionellenHandy-Signalverstärker kann dies ändern – in nur 48 Stunden.
 
微信图片_20250827093806_316_499kein Signal (6)kein Signal (1)
 
                                          2g 3g 4g 5g Mobilfunknetz-Signalverstärker
 

Warum Vertriebsbüros anfällig für Signalkatastrophen sind

Bevor wir uns mit der Lösung befassen, ist es wichtig zu verstehen, warum Vertriebsbüros mit Signalproblemen zu kämpfen haben:
 
  • Baustoffe: Moderne Verkaufszentren verwenden energieeffizientes Glas, Stahlbeton und Metallrahmen – alles Materialien, die Mobilfunksignale blockieren oder absorbieren. Dadurch entsteht ein „Faradayscher Käfig“-Effekt, bei dem Signale von nahegelegenen Sendemasten nicht in Innenräume vordringen können.
  • Hohe Nutzungsdichte: An arbeitsreichen Wochenenden können Dutzende potenzieller Käufer, Makler und Mitarbeiter gleichzeitig mobile Daten für Anrufe, App-Suchen und Video-Sharing nutzen. Dadurch werden schwache vorhandene Signale überlastet, was zu Verbindungsabbrüchen führt.
  • Komplexe Layouts:Verkaufsbüros bestehen oft aus mehreren Bereichen – Empfangsbereiche, Musterhausausstellungen, private Beratungsräume und Keller für die Lagerung oder zusätzliche Ausstellungsstücke –, die jeweils einzigartige Herausforderungen hinsichtlich der Signalausbreitung mit sich bringen.
 
Für Immobilienprofis sind die Kosten spürbar. Eine Umfrage unter Immobilienverwaltern aus dem Jahr 2024 ergab, dassschlechtes Mobilfunksignalwurde von 37 % der potenziellen Käufer als „Deal-Breaker“ genannt, da sie Verbindungsprobleme mit veralteten Annehmlichkeiten in Verbindung bringen.
 
In der Verkaufsabteilung einer Immobilie in Changsha, Provinz Hunan, China, die bald eröffnet wird, steht das Verkaufsteam vor einem „stillen Kampf“.
 
     640
 
 
 
Nach Erhalt einer dringenden Anfrage des Kunden entwickelte unser technisches Team schnell einen Plan auf Grundlage der Anforderungen und Bedingungen des Kunden vor Ort, eilte über Nacht zum Standort und schloss den gesamten Prozess von der Besichtigung bis zum Bau innerhalb von 48 Stunden ab. Dabei nutzte es seine technische Stärke, um den Verkauf der Immobilie sicherzustellen.
 
 

Technische Herausforderung: Die „Signalinsel“ in Städten

Das Verkaufsbüro befindet sich im mittleren Stockwerk des Gebäudes, umgeben von Hochhäusern, wodurch eine komplexe Signalstörungsumgebung entsteht. Nach dem Testen wurde dieSignalstärke in Innenräumenbesteht nur aus 1-2 Rastern und zeigt sogar den Status „kein Service“ an. Die Herausforderungen ergeben sich hauptsächlich aus drei Aspekten:

 

Schwierigkeiten bei der Gebäudestruktur:Glasvorhangwände und Metallrahmen bilden eine elektromagnetische Abschirmwirkung, die es Signalen von außen erschwert, durchzudringen.

Kompatibilität mit mehreren Betreibern:Es ist notwendig, das Kommunikationserlebnis von Mobil-, Unicom- und Telekommunikationsbenutzern gleichzeitig sicherzustellen.

Extrem enger Zeitplan:Es ist eine verdeckte Konstruktion erforderlich, ohne den Fortschritt der Dekoration der Verkaufsabteilung zu behindern.

 

            640 (1)

 

Lösungsdesign und -implementierung
 
Für dieses spezielle Szenario hat das technische Team eine präzise Abdeckungslösung namens „Building SignalBoost Special“ angepasst:
 

Technologische Innovation:Einsatz der Multiband-Kombinationstechnologie zur Vermeidung gegenseitiger Signalstörungen der drei großen Betreiber;

Verdeckter Einsatz:Die Rohrleitung wird entlang des Luftkanalschachts verlegt und die Ausrüstung ist in der Decke versteckt, was die Ästhetik der Dekoration überhaupt nicht beeinträchtigt.

     640 (2)

Das Bauteam führte eine zweistufige Angriffsoperation durch: Am ersten Tag schlossen sie die Signalerfassung im Außenbereich und die Verkabelung des Backbones ab, am zweiten Tag schlossen sie die Fehlerbehebung im Verteilungssystem im Innenbereich ab. Letztendlich wurde die Signalstärke des 500 Quadratmeter großen Verkaufszentrums auf 4–5 Raster erhöht und die Upload- und Download-Geschwindigkeiten um ein Vielfaches gesteigert.

 

Zusammenfassung und Ausblick

In Zukunft werden wir das Abdeckungsschema für spezielle Szenarien wie Superhochhäuser und unterirdische Räume weiter optimieren und die Technologie nutzen, um die „letzte Meile“ der Kommunikation zu verbinden – denn jedes Signal kann mit der Schaffung von Vertrauen zusammenhängen.

 

Professionelles Design, Einfache Installation

Schritt für SchrittInstallationsvideos

Einzelunterricht Installationsanleitung

24 MonateGarantie

24/7   Kundendienst

 

Sie suchen ein Angebot?

 

Bitte kontaktieren Sie mich, ich bin rund um die Uhr erreichbar

      多种型号


Beitragszeit: 08.10.2025

Hinterlasse deine Nachricht