Senden Sie eine E-Mail oder chatten Sie online, um einen professionellen Plan zur Lösung bei schlechtem Signal zu erhalten

Einsatz eines DAS für Gebäude: Glasfaser-Repeater vs. kommerzieller Mobilfunk-Signalverstärker mit Leitungsverstärker

Wenn Sie eine starke, zuverlässige Innenabdeckung in einem großen Gebäude benötigen,Verteiltes Antennensystem (DAS)ist fast immer die Lösung. Ein DAS nutzt aktive Geräte, um Mobilfunksignale im Freien zu verstärken und in Innenräumen weiterzuleiten. Die beiden wichtigsten aktiven Komponenten sindGlasfaser-RepeaterUndKommerzielle Mobilfunksignalverstärker, gepaart mit Line Boostern. Im Folgenden erklären wir die Unterschiede und welches für Ihr Projekt das Richtige ist.

 

1. Kommerzieller Handy-Signalverstärker mit Leitungsverstärker

 

Was es ist:

 

Für kleine bis mittelgroße Gebäude können Sie einen kommerziellen Mobilfunk-Signalverstärker zusammen mit einem Leitungsverstärker (auch Trunk-Repeater genannt) verwenden, um die Signalstärke zu erhöhen. Das Außensignal wird in den Verstärker eingespeist, verstärkt und über Koaxialkabel an die Innenantennen weitergeleitet.

 

Wann wird es verwendet:

 

Gutes Außensignal in der Nähe. Wenn Sie direkt vor der Tür ein starkes Mobilfunksignal empfangen können und die Entfernung zwischen der Außenantenne und dem Innensplitter (der „Hauptleitung“) kurz ist, funktioniert diese Konfiguration gut.

Budgetbewusste Projekte. Die Gerätekosten sind im Allgemeinen niedriger als bei glasfaserbasierten Lösungen.

 

Lintratek KW27A Mobiler Signalverstärker-1

Lintratek KW27A Kommerzieller mobiler Signalverstärker

 

Und so funktioniert es:

 

1. Eine Außenantenne empfängt das vorhandene Mobilfunksignal.

2. Kommerzielle Handy-Signalverstärker verstärken das Signal.

3.Line Booster bietet bei Bedarf eine zweite Verstärkungsverstärkung entlang der langen Zuleitung.

4. Zimmerantennen übertragen das verstärkte Signal im gesamten Gebäude.

 

kommerzieller mobiler Signalverstärker mit Leitungsverstärker

Das DAS des kommerziellen mobilen Signalverstärkers – schematische Darstellung

 

Vorteile:

 

-Kostengünstig für Gebäude unter ~5.000 m² (55.000 ft²).

-Einfache Installation mit handelsüblichen Komponenten.

 

 Leitungsverstärker

Leitungsverstärker

 

 

Nachteile:

 

Verluste durch lange Leitungen. Das Signal verschlechtert sich auch bei langen Koaxialkabeln. Selbst die Platzierung des Verstärkers in der Nähe der Innen- oder Außenantenne kann dies nicht vollständig verhindern. Möglicherweise benötigen Sie einen leistungsstärkeren kommerziellen Mobilfunkverstärker, um dies auszugleichen.

 

-Rauschstapelung.Wenn Sie mehr als ca. 6 Leitungsverstärker hinzufügen, summiert sich das Rauschen jedes einzelnen Verstärkers, was die Signalqualität insgesamt verschlechtert.

-Eingangsleistungsgrenzen. Leitungsverstärker benötigen einen Eingang zwischen –8 dBm und +8 dBm; zu schwach oder zu stark und die Leistung sinkt.

Mehr Geräte bedeuten mehr Fehlerquellen. Jede zusätzliche aktive Einheit erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Systemfehlers.

- Netzwerke mit höherem Datenaufkommen. Bei starkem 4G/5G-Verkehr kann das Grundrauschen bei Koaxiallösungen den Datendurchsatz beeinträchtigen.

 

2. Glasfaser-Repeater

 

Was es ist:

 

Ein Glasfaser-Repeater verwendet digitale Glasfaserverbindungen anstelle von Koaxialkabeln. Er ist die ideale Wahl für große Gebäude oder Standorte mit weitreichenden Außensignalen.

 

 

5g Digitaler Glasfaser-Repeater-2

Digitaler Glasfaser-Repeater Lintratek 4G 5G

 

Vorteile:

 

Geringe Verluste über große Entfernungen. Glasfaserkabel überbrücken bis zu 8 km mit vernachlässigbarem Signalverlust – deutlich besser als Koaxialkabel. Der digitale Glasfaser-Repeater von Lintratek unterstützt bis zu 8 km von der Quelle bis zur Kopfstelle.

-Multiband-Unterstützung. Glasfaserlösungen können auf alle wichtigen Mobilfunkbänder (einschließlich einer breiten Palette von 5G-Frequenzen) zugeschnitten werden, während Koaxialkabel-Leitungsverstärker oft weniger Bänder abdecken.

Ideal für große Komplexe. Große Geschäftsgebäude, Campusgelände oder Veranstaltungsorte nutzen fast immer Glasfaser – ihre Konsistenz und geringe Dämpfung garantieren eine gleichmäßige Abdeckung.

 

 1.3 Drahtlose Signalübertragung mit großer Reichweite

 

Wie funktioniert ein Glasfaser-Repeater?

 

Nachteile:

 

Höhere Kosten. Digitale Glasfaser-Repeater sind zwar teurer, aber ihre Langlebigkeit, geringe Ausfallrate und hervorragende Signalqualität machen sie zur ersten Wahl für anspruchsvolle kommerzielle Anwendungen.

 

 

3. Welche Lösung passt zu Ihrem Gebäude?

 

Unter 5.000 m² (55.000 ft²):

 

Ein kommerzieller mobiler Signalverstärker + Leitungsverstärker + DAS bietet normalerweise das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Über 5.000 m² (55.000 ft²) mit begrenztem Budget:

 

Erwägen Sie die Verwendung eines analogen Glasfaser-Repeaters in Kombination mit DAS. Er bietet eine größere Reichweite als Koaxialkabel zu einem moderaten Preis.

 

Komplexe Gebäude oder Fernübertragung (Tunnel, Autobahnen, Schienen):

 

Ein digitaler Glasfaser-Repeater ist unerlässlich. Seine rauscharme, hochwertige digitale Übertragung gewährleistet einen unterbrechungsfreien Dienst – auch über Kilometer hinweg.

 

Tipp: In vorhandenen DAS-Installationen auf Glasfaserbasis können Sie die Abdeckung in kleineren Flügeln oder Räumen „aufstocken“, indem Sie zusätzlich einen Line Booster hinzufügen.

 

 

Aktives DAS für Geschäftsgebäude

 

4. Markttrends

 

Globale Präferenz:Die meisten Länder steigen auf Glasfaser-Repeater um, sobald die Abdeckungsfläche ca. 5.000 m² (55.000 ft²) überschreitet.

Regionale Gewohnheiten:In einigen osteuropäischen Märkten (z. B. Ukraine, Russland) sind herkömmliche Koaxial-Boostersysteme nach wie vor beliebt.

Technologiewandel:Während in der 2G/3G-Ära kommerzielle und leitungsgebundene Verstärker weit verbreitet waren, beschleunigt die datenhungrige 4G/5G-Welt die Einführung von Glasfaser. Sinkende Kosten für Glasfaser-Repeater führen zu größeren Installationen.

 

Handy-Signalverstärker für Gebäude

 

5. Fazit

 

Mit der Weiterentwicklung von 5G – und der bevorstehenden 6G-Technologie – werden digitale Glasfaser-Repeater größere Marktanteile für kommerzielle DAS-Implementierungen erobern. Ihre leistungsstarke, rauscharme Übertragung über große Entfernungen bietet die hohe Zuverlässigkeit, die moderne Nutzer verlangen.

 

 

Der Wolkenkratzer in Shenzhen

Lintratek Glasfaser-Repeater-Projekt für komplexe Gebäude

 

Zimmerantennen

Glasfaser-Repeater im Tunnel

 

Über Lintratek:


Mit 13 Jahren Erfahrung inHandy-Signalverstärker, Glasfaser-Repeater undAntenneSysteme,Lintratekist Ihre AnlaufstelleHerstellerund Integrator. Von abgelegenen Tunneln, Ölfeldern und Minen bis hin zu Hotels, Büros und Einkaufszentren,unsere bewährten ProjekteStellen Sie sicher, dass Sie die beste DAS-Lösung für Ihre Anforderungen erhalten.

 

 


Beitragszeit: 06. Mai 2025

Hinterlasse deine Nachricht