E -Mail oder chat online, um einen professionellen Plan mit schlechter Signallösung zu erhalten

Wie man einen Glasfaser -Repeater mit Sonnenenergie in ländlichen Gebieten mit Strom versorgt

Die Bereitstellung von Glasfaser -Repeatern in ländlichen Gebieten ist häufig mit einer bedeutenden Herausforderung verbunden: Stromversorgung. Um eine optimale mobile Signalabdeckung zu gewährleisten, die Naheinheit von aGlasfaser -Repeaterist in der Regel an Orten installiert, an denen eine Strominfrastruktur fehlt, wie Berge, Wüsten und Ackerland. Um dieses Problem anzugehen, werden Solarstromsysteme häufig verwendet, um zuverlässiger Strom zu liefern.

 

Das Solar -Leistungssystem von Lintratek für Glasfaser -Repeater und mobile Signal -Booster

 

LINTRATEK hat kürzlich ein Solarstromsystem auf den Markt gebracht, das speziell für Glasfaser -Repeater entwickelt wurde. Das F & E -Team hat das System optimiert, um flexible Leistungslösungen mit unterschiedlichen Ausgangskapazitäten anzubieten. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es, Solarleistungskonfigurationen auf den Stromverbrauchsbedarf verschiedener zugeschnitten zu werdenGlasfaser -RepeaterUndMobile Signal BoosterBereitstellung einer kostengünstigen Lösung, mit der Kunden Ausgaben einsparen können.

 

 

Solarstromsystem für Glasfaser -Repeater

 

 

Solarstromsystem für Glasfaser -Repeater und mobile Signal -Booster

 

 

Integriertes Lithiumbatteriespeicher und Steuerungssystem

 

 

200W Solarpanel

200W Solarpanel

1. Solarmodule (PV -Module): Aus monokristallinem Silizium mit hohem Effizienz hergestellt, erreichen diese Paneele eine Solar-zu-elektrische Umwandlungsrate von über 22%. Zu den verfügbaren Leistungsbewertungen gehören 80W, 120W, 150W, 180W, 200W, 240W, 300 W, 360W, 400W und sogar 600 W, um verschiedene Stromanforderungen gerecht zu werden.

 

Solarmontagestruktur

 

2. Solarmontagestruktur:Der integrierte Befestigungsrahmen erfordert keine Installation, ist leicht und verfügt über eine verzinkte Behandlung für langfristige Haltbarkeit.

 

3. Batteriespeicher:Die Batterien sind ein entscheidender Bestandteil des Sonnenstromsystems und speichern Energie, die von den Solarmodulen für nachts oder bewölkte Tage verwendet werden.

 

- Arten von Sonnenbatterien:
- Blei-Säure-Akku
- Lithium-Ionen-Batterie
- Nickel-Cadmium-Batterie

 

Batterie des Sonnenstromsystems

Batterie des Sonnenstromsystems

 

- Schlüsselbatterieparameter:
- Kapazität (AH):Bestimmt die Menge der gespeicherten Energie.
- Spannung (v):Muss den Systemanforderungen entsprechen.
- Zyklusleben:Die Anzahl der Zyklen der Ladungspflicht kann die Batterie erhalten.
- Entladungstiefe (DOD):Beeinflusst die Batterielebensdauer.

- Integrierter Lithium -Eisen -Phosphat (LifePO4) Batterie:Verfügt über ein fortschrittliches Speicher- und Steuerungssystem und bietet einen umfassenden Schutz, um einen stabilen und effizienten langfristigen Betrieb zu gewährleisten.

 

4. Ladesteuerungen:


- PWM (Pulsbreitenmodulation) Controller:Eine einfache, kostengünstige Lösung für kleine Systeme. Viele Solarzysteme mit geringer Leistung integrieren diesen Controller direkt in die Batterie.
- MPPT (Maximal Power Point Tracking) Controller:Effizienter, ideal für größere Systeme, ist aber mit höheren Kosten.

 

5. Wechselrichter:Umwandle die DC -Leistung der Batterie in Wechselstrom für die industrielle oder Haushaltsnutzung. Erhältlich in reiner Sinuswellen und modifizierten Sinuswellen -Typen. Der Wechselrichter sollte mit einer Leistung von 20% bis 30% über dem Gesamtlastverbrauch dimensioniert werden.

 

Solarenergie Wechselrichter

 

Fallstudie: 5W Dual-Band-Glasfaser-Repeater mit Solarznetzversorgung

 

Glasfaser -Repeater

5W Glasfaser -Repeater

 

Für einen Glasfaser -Repeater mit einem Spitzenstromverbrauch von 80 W, der 24 Stunden am Tag betrieben wurde, wurde das Solarstromsystem wie folgt entwickelt:

 

1. Berechnung des Energieverbrauchs:


- Spitzenkraftverbrauch:80W × 24H = 1920WH (1,92 kWh/Tag)
- Solarpanel -Leistungsberechnung basierend auf durchschnittlich 4 Stunden Sonnenlicht pro Tag.

 

 

2. Auswahl der Sonnenkollektoren:


- Um mindestens 1,92 kWh pro Tag zu erzeugen, wurden drei 200 -W -Sonnenkollektoren ausgewählt.

 

 

3. Batteriespeicherberechnung:


- Um einen kontinuierlichen Betrieb an wolkigen Tagen zu gewährleisten, war eine Sicherung von drei Tagen Energie (5,76 kWh) erforderlich.
- Eine 48 V 150AH -Lithiumbatterie wurde ausgewählt. Alternativ konnten vier 12 -V -Batterien von 12 V 150ah parallel verwendet werden.

 

 

 

4. Ladungscontroller & Wechselrichter:

 


- Ein 48 -V -MPPT -Ladungscontroller wurde ausgewählt, um die Ladeeffizienz zu optimieren.

 

5. Befestigungsstruktur und Kabel:


- Lintratek empfahl ein vollständig integriertes System mit geeigneten Verkabelung.

 

Geschätzte Kosten: ca. 400 US -Dollar

 

Abschluss

 

Für diejenigen, die Glasfaser-Repeater in ländlichen Gebieten mit begrenzter Strominfrastruktur einsetzen möchten, bietet ein gut gestaltetes Sonnenstromsystem eine nachhaltige und kostengünstige Lösung.LintratekDie solarbetriebene Lösung sorgt für eine zuverlässige mobile Signalabdeckung, ohne auf herkömmliche Netzstromabfälle abhängig zu sein.

 

In Fällen, in denen Solarenergie nicht ausreicht, können hybride Lösungen mit Windkraft oder Benzingeneratoren berücksichtigt werden. Wenn Sie eine maßgeschneiderte Leistungslösung für Ihren Glasfaser -Repeater oder einen mobilen Signal -Booster benötigen, kontaktieren Sie uns bitte für Expertenempfehlungen.

 

 


Postzeit: März 04-2025

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht