1.Projektübersicht
Im Laufe der Jahre hat Lintratek umfangreiche Erfahrungen gesammelt inkommerzielle Projekte zur Mobilfunksignalabdeckung.Eine kürzlich erfolgte Installation stellte jedoch eine unerwartete Herausforderung dar: Trotz der Verwendung eines Hochleistungs-kommerzieller mobiler SignalverstärkerDie Benutzer berichteten von stabilen Signalbalken, erlebten jedoch Anrufabbrüche und eine langsame Internetleistung.
2.Hintergrund
Dieser Fall ereignete sich während eines Projekts zur Verbesserung des Mobilfunksignals im Büro eines Lintratek-Kunden. Nach Abschluss der Installation führten unsere Ingenieure vor Ort Tests durch. Dabei entsprachen sowohl die Signalstärke als auch die Internetgeschwindigkeit den Lieferstandards.
Zwei Wochen später berichtete der Kunde, dass die Mitarbeiter trotz des scheinbar starken Mobilfunksignals erhebliche Störungen bei Anrufen und der Internetnutzung erlebten.
Bei ihrer Rückkehr zum Standort stellten die Lintratek-Ingenieure fest, dass in mehreren Büros – insbesondere in einem bestimmten Raum – Dutzende Smartphones lagen, die alle mit dem Internet verbunden waren. Auf vielen dieser Telefone liefen ständig kurze Video-Apps. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Kunden um ein Medienunternehmen handelte, das verschiedene Geräte nutzte, um mehrere Video-Content-Plattformen gleichzeitig zu betreiben.
3.Grundursache
Der Kunde hatte Lintratek in der Planungsphase nicht darüber informiert, dass in den Büros eine große Anzahl gleichzeitig verbundener Mobilgeräte untergebracht werden würde.
Die Ingenieure von Lintratek entwickelten die Lösung anhand einer typischen Büroumgebung. Das implementierte System umfassteKommerzieller Mobilfunk-Signalverstärker KW35A (unterstützt 4G), die eine Fläche von rund 2.800 Quadratmetern abdeckt. Die Anlage umfasste 15 Innendeckenantennen und eine logarithmisch-periodische Außenantenne. Jedes kleine Büro war mit einer Deckenantenne ausgestattet.
KW35A Kommerzieller Signalverstärker für 4G
In einem der 40 m² großen Büroräume übertrugen jedoch mehr als 50 Telefone Videodaten und beanspruchten damit erheblich die verfügbare 4G-Signalbandbreite. Dies führte zu einer Signalüberlastung, die wiederum andere Benutzer im selben Versorgungsgebiet beeinträchtigte und zu einer schlechten Anrufqualität und Internetleistung führte.
4.Lösung
Die Ingenieure von Lintratek testeten die Verfügbarkeit von 5G-Signalen in der Region und empfahlen, die vorhandene 4G-Einheit KW35A auf einKommerzieller 5G-Mobilfunksignalverstärker KW35AMit einer höheren Bandbreitenkapazität könnte das lokale 5G-Netzwerk mehr gleichzeitige Geräteverbindungen ermöglichen.
Kommerzieller mobiler Signalverstärker für 4G 5G
Darüber hinaus schlug Lintratek eine alternative Lösung vor: die Bereitstellung eines separatenHandy-Signalverstärkerim überlasteten Raum, verbunden mit einer anderen Signalquelle. Dadurch wird das primäre Booster-System entlastet und die Basisstation entlastet.
5.Erkenntnisse
Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung der Kapazitätsplanung bei der Gestaltungkommerzieller mobiler SignalverstärkerLösungen für Umgebungen mit hoher Dichte und hohem Verkehrsaufkommen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass einHandy-Signalverstärker (Repeater)erhöht nicht die Gesamtkapazität des Netzwerks, sondern erweitert lediglich die Abdeckung der Quellbasisstation. Daher müssen in Bereichen mit starker gleichzeitiger Nutzung die verfügbare Bandbreite und Kapazität der Basisstation sorgfältig geprüft werden.
6. Nach Schätzungen der Branche:
Eine 20-MHz-LTE-Zelle kann etwa 200–300 gleichzeitige Sprachbenutzer oder 30–50 HD-Videostreams unterstützen.
Eine 100-MHz-5G-NR-Zelle kann theoretisch 1.000–1.500 Sprachbenutzer oder 200–500 HD-Videostreams gleichzeitig unterstützen.
Bei der Bewältigung komplexer KommunikationsszenarienLintratekDas erfahrene Ingenieurteam von kann maßgeschneiderte, effektive Lösungen bereitstellen, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen.
Veröffentlichungszeit: 25. Juni 2025