Hintergrund: Glasfaser-Repeater-Anwendung im ländlichen Raum
In den letzten Jahren hat Lintratek zahlreiche Projekte zur Mobilfunksignalabdeckung mit seinenGlasfaser-RepeaterSysteme. Diese Projekte erstrecken sich über komplexe Umgebungen, darunter Tunnel, abgelegene Städte und Bergregionen.
Ein typischer Fall war das Projekt in einer ländlichen Gegend, in der gerade ein Tunnel gebaut wurde. Der Kunde setzte den Dualband-Glasfaser-Repeater von Lintratek ein, der vor Ort installiert und in Betrieb genommen wurde. Obwohl die Mobiltelefone volle Signalstärke zeigten, konnten die Nutzer weder telefonieren noch eine Internetverbindung herstellen. Dies verdeutlichte ein frustrierendes Problem: Signalstärke ohne tatsächliche Kommunikationsverbindung.
Lintratek 20W Glasfaser-Repeater
Technische Untersuchung: Diagnose des Signalausfalls
Nach Eingang der Kundenbeschwerde leiteten die technischen Support-Techniker von Lintratek umgehend eine Ferndiagnose ein. Zu den wichtigsten Beobachtungen zählten:
Die Ausgangsleistung und die Alarmanzeigen des Repeaters waren normal
Der Kunde hat sogar sowohl die Nah- als auch die Ferneinheit ausgetauscht, das Problem blieb jedoch weiterhin bestehen.
Da der Systemzustand normal erschien und der Standort abgelegen und ländlich war, vermutete das Team ein netzwerkseitiges Problem – genauer gesagt eine FehlkonfigurationParameter für den Zellabdeckungsradiusauf der Spender-Basisstation.
Nach Rücksprache mit dem lokalen Mobilfunkbetreiber wurde bestätigt, dass dieDer Radius des Zellabdeckungsparameters wurde auf nur 2,5 km festgelegt.Jedoch:
Der Abstand zwischen der Antenne der Basisstation und der des RepeatersZimmerantenne überschritt 2,5 km
Bei Einbeziehung derGlasfaserkabelabstand zwischen Nah- und Ferneinheitenwar der tatsächliche Deckungsbedarf sogar noch höher.
Der Parameter „Zellenabdeckungsradius“
Lösung:
Lintratek empfahl dem Kunden, sich mit dem Mobilfunkbetreiber abzustimmen, um den Abdeckungsradius auf 5 km zu erhöhen. Nach der Anpassung dieses Parameters war die volle Funktionalität der Mobiltelefone vor Ort sofort wiederhergestellt – sowohl Sprachanrufe als auch mobile Datendienste waren wiederhergestellt.
Wichtige Erkenntnisse: Optimierung von Glasfaser-Repeatern in RUralgebiete
Dieser Fall liefert wichtige Erkenntnisse für Signalabdeckungsprojekte inländliche GebieteVerwendung von Glasfaser-Repeatern:
Selbst wenn die Geräte ein volles Signal anzeigen, kann die Kommunikation fehlschlagen, wenn der logische Abdeckungsradius der abgebenden Basisstation falsch konfiguriert ist.
Lintratek 5G digitaler Glasfaser-Repeater
Warum die Parametereinstellungen für den Zellabdeckungsradius wichtig sind
Ein Parameter für den Zellabdeckungsradius– es ist eine logische Grenze innerhalb des Mobilfunknetzes.Befindet sich ein Gerät außerhalb dieses definierten Radius, empfängt es möglicherweise ein Signal, der Netzwerkzugriff wird ihm jedoch dennoch verweigert, was zu Anruf- und Datenfehlern führt.
In städtischen Gebieten sind die Standardparameter für den Zellradius oft1–3 km
In ländlichen Gegenden ist es am besten, dies auszuweiten auf5–10 km
Ein Glasfaser-Repeater kann die Signalreichweite effektiv erweitern, aber nur, wenn die Spender-Basisstation den Repeater-Standort logisch einschließt
Basisstation
Lehren für zukünftige Projekte
Beim Einsatz einesGlasfaser-Repeatersystem in jedem ländlichen Gebiet, Netzwerkplaner und Ingenieure sollten:
Bestätigen Sie vorab die Konfiguration der Zellradiusparameter der Basisstation
Berücksichtigen Sie sowohl physische als auch logische Distanzen im Systemdesign
Testen Sie nach der Installation immer nicht nur die Signalstärke, sondern auch die tatsächliche Nutzbarkeit des Dienstes (Anrufe/Daten).
Fazit: Lintrateks Engagement für zuverlässige Signallösungen im ländlichen Raum
Dieser Fall spiegelt Lintrateks umfassende Erfahrung bei der Lösung realer Probleme mit mobilen Signalen mit fortschrittlichen Lösungen wie Glasfaser-Repeatern undkommerzielle Handy-SignalverstärkerDurch die Kombination von schnellem technischen Support und praktischem Systemwissen stellt Lintratek sicher, dass seine Kunden – insbesondere in ländlichen Gebieten – eine stabile und zuverlässige mobile Konnektivität erhalten.
Mit der Beschleunigung der ländlichen Entwicklung und dem Ausbau der InfrastrukturLintratekwird seine Designs weiter verfeinern und bewährte Verfahren weitergeben, um die Signalabdeckung auch in den anspruchsvollsten Umgebungen zu verbessern.
Veröffentlichungszeit: 27. Mai 2025